Erzeugen eines RTSP Streams und erstellen eines RTSP Servers
Leider ist dieser Artikel veraltet, der vorgeschlagene RTSPStreamServer läßt sich nicht mehr so einfach kompilieren. Der RTSP-Server von https://github.com/bluenviron/mediamtx funktioniert aber.
Um von einer The Imaging Source Kamera zu mehreren Computern zu streamen, kann ein RTSP Server verwendet werden. Ein einfacher, funktionierender RTSP Server ist unter https://github.com/RSATom/RtspRestreamServer vorhanden. Die Anleitung zum bauen ist einfach und funktioniert. Ebenso die Anleitung für die GStreamer Pipeline und die VLC Parameter.
Beispiel Pipelines:
Mit Liveanzeige:
gst-launch-1.0 tcambin serial=04919935 ! video/x-raw, format=BGRx,width=640,height=480 ! tee name=t t. ! queue max-size-buffers=2 leaky=1 ! videoconvert ! x264enc speed-preset=superfast ! rtspclientsink location=rtsp://localhost:8001/test?record sync=false t. ! queue max-size-buffers=2 leaky=1 ! videoconvert ! xvimagesink
Ohne Liveanzeige
gst-launch-1.0 tcambin serial=04919935 ! video/x-raw, format=BGRx,width=640,height=480 ! videoconvert ! x264enc speed-preset=superfast ! rtspclientsink location=rtsp://localhost:8001/test?record sync=false
Das Delay zwischen Bildaufnahme und Darstellung in VLC auf einem anderen Computer hängt von der Bildgröße ab. Bei 640x480 beträgt es etwa 1 bis 2 Sekunden, was möglicherweise an en h264enc Einstellungen liegt.
Der RTSP Server ist externe Software, daher können wir dafür keinen Support leisten. Aber er ist ein gutes Beispiel.
Ein Raspberry PI 5 könnte für so einen Server ausreichend sein.
Für Fragen können Sie uns direkt unterTIS Kontaktformular ansprechen